Das B-Sides folgt auch dieses Jahr den musikalischen Nebenströmungen, die sich in Bächlein, Teiche und Pfützen verzweigen. Wir feiern Geburtstag und stossen an auf 20 Jahre alternative Festivalkultur auf dem Sonnenberg. Das Festivalgelände erstrahlt in neuem Glanz und bringt auch für alteingesessene B-Sides-Gänger:innen viele Überraschungen mit. Feines Essen wird selbstverständlich immer noch serviert und zauberhaftes Ambiente ist garantiert.
Das Festivalgelände erreichst du bequem zu Fuss, mit dem Velo oder mit der Sonnenbergbahn. Für Autos stehen keine Parkplätze zur Verfügung und die Zufahrt ist gesperrt.
Die Sonnenbergbahn fährt ab Türöffnung durchgehend bis um 23.00 Uhr. Ab 00.30 Uhr fahren kostenlose Shuttlebusse vom Festivalgelände bis zur Busschleife Kriens.
Ein Team von Velociped ist am Freitag- und Samstagabend auf dem Veloparkplatz auf dem Sonnenberg zugegen, gönnt deinem Velo etwas Pflege und macht kostenlos Notreparaturen.
Es gibt einen Zeltplatz mit beschränkter Anzahl Plätzen neben dem Festivalgelände auf dem Sonnenberg. Eine Anmeldung für den Zeltplatz ist obligatorisch und bis zum 15. Juni möglich. In Kriens und Luzern empfehlen wir zum Übernachten den Campingplatz Lido sowie die Hotels Béau Sejour, Villa Maria und Holiday Inn Express.
Für Camper:innen bietet das Hotel Sonnenberg ein reichhaltiges Frühstück zum Spezialpreis von 19 Franken an. Am Samstag ist die Küche auf dem Festivalgelände ab 12:00 Uhr geöffnet.
Wir nehmen unsere Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit ernst und bemühen uns, das Festival möglichst nachhaltig zu veranstalten.
Wie das geht? Wir verwenden in der Küche und an den Bars wenn möglich lokale und biologische Produkte und bieten nur wenig Fleisch an. Zudem nutzen wir ausschliesslich Mehrweggeschirr. Zwei Drittel der Artists am B-Sides reisen aus der Schweiz und weitere aus dem nahen Ausland an, so sind es nur Einzelne, die einen Flug buchen müssen. Das Publikum erreicht das Festivalgelände ausschliesslich mit ÖV, zu Fuss und mit dem Velo.
Die Schallpegel dieser Veranstaltung liegen über den als unbedenklich geltenden 93dB(A). Oder anders formuliert: Es wird an allen Konzert-Locations laut. Damit du auch in Zukunft Musik geniessen kannst, empfehlen wir dir, Ohrstöpsel zu tragen. Du findest solche kostenlos beim Eingang und an den Bars.
Wir halten Konzertmomente und Festivalimpressionen fest und veröffentlichen die Bilder auf verschiedenen Kanälen. Mit dem Besuch des Festivals erklärst du dich mit der öffentlichen Verwendung der Bilder einverstanden. Falls du Bilder von dir siehst, die du gelöscht haben möchtest, dann melde dich über b-sides@b-sides.ch bei uns.
Für Fragen aller Art sind wir über die E-Mail-Adresse b-sides@b-sides.ch erreichbar. Medienschaffende können sich für Akkreditierungs-Anfragen an medien@b-sides.ch wenden.
Deine Cashless-Karte kannst du vorab beim Ticketkauf und während dem Festival vor Ort an der Top-Up-Station oder digital mit Guthaben aufladen. Mögliche Zahlungsmittel sind Kredit-, Debit-, Post- und Maestro-Karten sowie Twint.
Nach dem Festival kannst du bis am 31. Juli 2025 überschüssiges Guthaben zurückerstatten lassen. Dein Guthaben verfällt am 1. August 2025, sofern du bis dahin keine Rückerstattung veranlasst hast. Für die Rückerstattung benötigst du den 6-stelligen Code auf deiner Cashless-Karte oder ein Cashless-Konto, welches du während dem Festival bei uns auf der Website erstellen kannst.
Wenn du dein Restguthaben nicht zurückhaben möchtest, kannst du es an das B-Sides oder an Viva Con Agua spenden. Trinkgeld kannst du während dem Festival an den Bars und in der Küche auch digital geben.
Cashless-Karten können aus Datenschutzgründen nur für jeweils eine Festivalausgabe verwendet werden. Sie bestehen aus PET und können recycelt werden.
Über cashless@b-sides.ch stehen wir vor und nach dem Festival gerne zur Verfügung. Während dem Festival kannst du dich direkt an der Top-Up-Station melden.
Das Festivalgelände ist leider nur teilweise barrierefrei, wir geben uns jedoch die allergrösste Mühe, auch Personen im Rollstuhl und mit einer anderen Beeinträchtigung ein tolles Festivalerlebnis zu ermöglichen.
Auf allen Bühnen werden Licht- und Stroboeffekte eingesetzt. Wende dich an inklusiv@b-sides.ch, wenn du Infos zu einzelnen Konzerten haben möchtest.
Das Festivalgelände ist für Rollstuhlnutzende leider nicht mit der Sonnenbergbahn erreichbar, es gibt jedoch eine limitierte Anzahl Parkplätze für Besucher:innen mit Rollstuhl. Wir bitten um eine Voranmeldung über die Kontaktadresse.
Im Bereich der Hauptbühne gibt es erhöhte Plätze für Rollstuhlfahrer:innen, die Boho’s- sowie die Waldbühne sind mit Hilfe von Begleitpersonen erreichbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette und herabgesetzte Bereiche an der Bar und in der Küche.
Der Weg zum Festival sowie das Festivalgelände sind für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen gut beleuchtet. Treppen auf dem Festivalgelände werden farblich gekennzeichnet. Informationen vor Ort sind ausschliesslich auf Deutsch und in Schriftform vorhanden.
Begleitpersonen von Personen mit einer Behinderung erhalten kostenlosen Zugang zum Festival und brauchen kein Festivalticket. Falls keine Begleitperson zur Verfügung steht, organisieren wir aus unserem Helfendenpool gerne eine Betreuungsperson. Wir bitten um frühzeitige Kontaktaufnahme.
Bei Fragen und Anliegen zum Thema sowie zur Organisation von Betreuungspersonen und Parkplätzen sind wir über inklusiv@b-sides.ch erreichbar.
Das B-Sides Festival engagiert sich für mehr Diversität in der Kultur und möchte ein Ort sein, an dem sich alle Besucher:innen, Künstler:innen und beteiligten Personen wohl und sicher fühlen. Wir alle gestalten den Raum und die Stimmung aktiv mit und wir wünschen uns von allen rücksichts- und respektvolles Verhalten.
Wir haben keine Toleranz für jegliche Formen von Diskriminierung und übergriffigem Verhalten. Vor Ort gibt es ein Awareness-Team und einen Care Space als Awareness-Treffpunkt. Geschultes Personal, das du an einer pinken Veste erkennst, ist für dich da: Wenn du allgemein Unterstützung brauchst oder, wenn du eine grenzüberschreitende Situation mit erlebt oder beobachtest. Du kannst dich auch an die Helfer:innen an den Bars wenden, wenn du Unterstützung brauchst.
Bei Fragen und Anliegen zum Thema Awareness sind wir über awareness@b-sides.ch erreichbar. Wir bedanken uns für Inputs und Rückmeldungen.
Über 300 Helfer:innen sorgen hinter und vor den Kulissen für eine reibungslose Durchführung des Festivals. Merci vielmals! Auf- und Abbau, Küche, Einlass und vieles mehr: Du hast diverse Möglichkeiten, im B-Sides-Kosmos mitzuwirken.
Der Fanclub des B-Sides, die Lovers, sind das finanzielle Rückgrat des Festivals. Durch die Unterstützung der Lovers schlägt das B-Sides-Herz im regelmässigen Takt. Als Dank erhalten die Lovers unter anderem vergünstigte Tickets und eine Einladung an den Lovers-Apéro.
Alle News rund ums B-Sides direkt in deine Mailbox?